Die 10 besten Angebote für Beko Backofen im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 30. April 2025
1
Testsieger
Testsieger
1,2 sehr gut
Siemens

Kostenfreie Lieferung**
  • Energieeffizienzklasse A+: Spare Energie und schone die Umwelt mit dem Siemens Backofen, der mit seiner Energieeffizienzklasse A+ überzeugt. Genieße effizientes Kochen ohne Kompromisse bei der Leistung
  • Intuitive Bedienung: Mit der touchControl-Bedienung und dem LED-Display in Blau und Weiß hast du die volle Kontrolle über deinen Backofen. Einfach und präzise Einstellungen für ein stressfreies Kocherlebnis
  • Kochergebnisse auf Knopfdruck: Dank der cookControl 10 Automatikprogramme gelingen dir deine Lieblingsgerichte zuverlässig. Wähle einfach das Gericht und die Gewichtseinstellung, der Rest wird automatisch erledigt
  • Selbstreinigender Backofen: Mit der activeClean Selbstreinigungs-Automatik und der humidClean Funktion wird die Reinigung deines Backofens zum Kinderspiel. Genieße mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben
  • Vielseitiges Zubehör: Der Siemens Backofen kommt mit einem Kombirost, einer Universalpfanne und einem Air Fry & Grillblech. Perfekt ausgestattet für jede kulinarische Herausforderung
Farbe Hersteller Gewicht
Mehrfarbig SIEMENS 35,1 kg
53999 €
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Privileg PBWR6 OH5V2 IN Einbau-Backofen /A+/71 L/Hydrolyse-Reinigungsfunkt... mit 2 Ebenen/Multifunktions-Umluf... mit 7 Funktionen /Edelstahl/Turn&Go/Click&Cl...
Sonderangebot
Preissieger
1,4 sehr gut
Privileg
Heute 190,00 € sparen!
449,00 € (42% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Hydrolyse-Reinigungsfunktion
  • Turn&Go – über 100 Rezepte mit nur einem Dreh
  • Click&Clean – saubere Backofentür in nur 2 Schritten
  • Backauszug mit 2 Ebenen
  • EasyClean Email – reinigungs e Innenraumbeschichtung
  • Multifunktions-Umluftbackofen mit 7 Funktionen
  • Versenkbare Bedienknebel
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz, Edelstahl Privileg -
25900 €
UVP: 449,00 € -42%
Amazon
Anzeigen
3
Bewertung
1,5 sehr gut
Beko

Kostenfreie Lieferung**
  • Ob Kuchen, Fisch oder Braten: Die innovative AeroPerfect-Technologie ermöglicht ein einheitliches und präzises Backen für ideale Ergebnisse.
  • Alle Einstellungen auf einen Blick: moderne Optik und einfache, intuitive Bedienung über das Multifunktionsdisplay mit Sensortasten und den Drehwahlreglern.
  • Mit der SteamShine Reinigung erledigt dein Backofen die harte Arbeit für dich; gieße einfach ein wenig Wasser in die Schale; Fett- und Lebensmittelrückstände im Backofen werden aufgeweicht, sodass du sie nur noch abwischen musst.
  • Der Einbau-Backofen 60 cm bietet 72 Liter Volumen im Garraum. Dank Energieklasse A schont er nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel.
  • Anzahl der Heizarten 8: Auftauen, Umluft, Ober-/Unterhitze, Multidimensionales Kochen, Grill, Heißluft, Umluftgrill, Dampfreinigung, Unterhitze
Farbe Hersteller Gewicht
Edelstahl Beko 28,7 kg
26305 €
Amazon
Anzeigen
4
Beko BBUM12328X Einbauherdset AeroPerfect Glaskeramik-Kochfeld 8 Heizarten SteamShine-Reinigungsfunktion Edelstahl
Sonderangebot
Bewertung
1,6 sehr gut
Beko
Heute 48,07 € sparen!
499,00 € (10% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • H x B x T (cm): 59,5 x 59,4 x 56,7
  • 8 Heizarten
  • Glaskeramik-Kochfeld, rahmenlos
  • Innovative AeroPerfect-Technologie
  • 2-fach Teleskopauszug
Farbe Hersteller Gewicht
Edelstahl Beko 39 kg
45093 €
UVP: 499,00 € -10%
Amazon
Anzeigen
5
Bewertung
1,7 gut
Beko

Kostenfreie Lieferung**
  • Restwärmeanzeige - für mehr Sicherheit beim Kochen
  • Umluft-Funktion - bessere Wärmeverteilung
  • Induktionskochfeld - schnell, energiesparend, sicher
  • SteamShine - für einfache Reinigung
  • 4 Kochzonen - für ausreichend Platz beim Kochen
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz/Edelstahl Beko 40,6 kg
45424 €
Amazon
Anzeigen
6
Privileg PBWR6 OH5F IN Einbau-Backofen/ Energieffizienzklasse A/ 71 L/ Hydrolyse-Reinigungsfunktion/ Multifunktions-Umluftbackofen Mit 7 Funktionen/ Edelstahl/ Turn&Go/ Click&Clean
Sonderangebot
Bewertung
1,7 gut
Bauknecht
Heute 165,00 € sparen!
399,00 € (41% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • TURN & GO – Über 80 Rezepte mit nur einem Dreh.
  • FREASY COOK – Perfekt für die Zubereitung tiefgefrorener Speisen.
  • CLICK & CLEAN – Saubere Backofentür in nur 2 Schritten.
  • HYDROLYSE-REINIGUNGSFUNKTION
  • XXL GARRAUM – Mehr Raum für extra große Gerichte. Garraumvolumen 71 Liter.
  • MULTIFUNKTIONS-UMLUFTBACKOFEN - Mit 7 Funktionen.
  • GLATTE SEITENWÄNDE
  • ABKLAPPBARER GRILL - Erleichtert die Reinigung
Farbe Hersteller Gewicht
Silber, Schwarz Privileg -
23400 €
UVP: 399,00 € -41%
Amazon
Anzeigen
7
Beko FSM57100GW b100 Elektro-Herd mit Glaskeramik-Kochfeld, Freistehend, 50 cm Standherd, 55 Liter Volumen, Zeitschaltuhr, pflegeleichte Emaillierung, abnehmbare Backofentür, Schwarz
Sonderangebot
Bewertung
1,9 gut
BEKO
Heute 120,01 € sparen!
475,00 € (25% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Der freistehende Herd FSM57100GW besteht aus einem Elektro-Herd mit 55 Liter Volumen und einem Glaskeramik-Kochfeld.
  • Dank der 7 Heizarten hast du die Vielfalt für deine kulinarischen Gerichte.
  • Der 50 cm breite Elektro-Standherd bietet eine leichte Handhabung. Im Sockel ist zudem eine Schublade enthalten.
  • Das Glaskeramik-Kochfeld verfügt über 4 Kochzonen und eine Restwärmeanzeige.
  • 7 Heizarten: Auftauen, Grill, Heißluft, Ober-/Unterhitze, Umluft, Unterhitze mit Umluft, Oberhitze mit Umluft
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Beko 42,2 kg
35499 €
UVP: 475,00 € -25%
Amazon
Anzeigen
8
Gorenje OptiBake BOS6737 E02B Einbau-Backofen / 77L / AquaClean/Heißluft/ExtraSte... 300°C/Schwarz
Sonderangebot
Bewertung
2,0 gut
Gorenje
Heute 94,69 € sparen!
373,69 € (25% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • 77 Liter Fassungsvermögen: Ideal für XXL-Rezepte. Die innovative Design-Lösung bietet einen größeren Innenraum und eine voll nutzbare Ofenbreite.
  • AirFry: Knusprig geschmackvoll frittiertes Essen durch intensives Backen mit heißer Luft – ganz ohne Fett. AirFry eignet sich bestens für kleine Stücke Fleisch, Fisch, Gemüse und Tiefkühlprodukte wie Pommes oder Chickennuggets.
  • FrozenBake: Das Backprogramm eignet sich optimal für alle Tiefkühl- und Fertiggerichte
  • GentleBake: Für besonders zartes und saftiges Zubereitung von Fleisch, Fisch oder Gebäck auf einer Ebene. Diese Funktion garantiert sanftes, langsames und gleichmäßiges Backen und Garen. So bleibt die Feuchtigkeit im Inneren des Gerichts erhalten.
  • Pizza Funktion: Mit bis zu 300°C werden Pizza, Focaccia, Fladenbrot und ähnliche Köstlichkeiten optimal zubereitet.
  • ExtraSteam Programme: Durch den Zusatz von Dampf wird die perfekte Umgebung im Gerät geschaffen, die z.B. Brot aufgehen lässt und unwiderstehlich knusprig macht.
  • Gratin Option: Ideales Programm für eine leckere knusprig goldbraune Kruste – perfekt für Lasagne, Fleisch, Kartoffeln oder Gratins
  • PerfectGrill Funktion: Intelligente Positionierung eines größeren Heizelements für eine optimale Wärmeverteilung – gegrillte Speisen werden außen optimal knusprig und innen saftig.
  • Gerätemaße (B x H x T): 59,5 x 59,5 x 56,4 cm; Einbaumaße ( B x H x T): 56 x 59 x55 cm
  • Made in EU; Spannung: 220.0 volts; Kapazität: 77.0 liters
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Gorenje 29 kg
27900 €
Statt: 373,69 € -25%
Amazon
Anzeigen
9
Bewertung
2,1 gut
TELEFUNKEN

Kostenfreie Lieferung**
  • VIELSEITIGE BETRIEBSARTEN - Mit 10 Funktionen, darunter Heißluft, Oberhitze + Unterhitze + Umluft, Grill und Auftauen, bietet der ECB65A-B Einbaubackofen eine breite Palette an Koch- und Backmöglichkeiten.
  • GERÄUMIGER INNENRAUM - Mit einem großzügigen Volumen von 65 Litern bietet der Einbaubackofen ausreichend Platz für das Backen von großen Gerichten oder mehreren Speisen gleichzeitig.
  • EINFACHE REINIGUNG - Die langlebige Emaille-Beschichtung des Garraums ermöglicht eine mühelose Reinigung und hält den Backofen stets sauber und hygienisch.
  • EFFEKTIVE WÄRMEISOLIERUNG - Die 2-fach verglaste Tür des Backofens sorgt für eine effiziente Wärmeisolierung, wodurch die Hitze im Inneren des Backofens gehalten wird und Energie gespart wird.
  • ENERGIEEFFIZIENT UND KOSTENSPAREND - Mit der Energieeffizienzklasse A und einem niedrigen Stromverbrauch im konventionellen und Umluftbetrieb sparen Sie Energie und reduzieren Ihre Stromkosten.
  • PRAKTISCHES ZUBEHÖR - Der Telefunken Einbaubackofen wird mit einem emaillierten Backblech und einem Ofenrost geliefert, sodass Sie sofort mit dem Kochen und Backen loslegen können.
  • DETAILS - Ofenmaße (HxBxT): 59,5 x 59,5 x 55-57 cm / Einbaumaße (HxBxT): 60 x 60 x 58 cm - Gewicht: 35 kg
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz TELEFUNKEN 35 kg
18999 €
Amazon
Anzeigen
10
Bauknecht BAR2S K8 V2 IN Dampf-Backofen inklusive 2-fach Backauszug/A+/71 L Maxi-Garraum/Heißluft/Gentle Steam mit Feuchtigkeitszugabe/Einfaches Reinigen mit SmartClean-Innenraum, Edelstahl
Sonderangebot
Bewertung
2,4 gut
Bauknecht
Heute 89,01 € sparen!
429,00 € (21% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • GENTLE STEAM - Dank Gentle Steam können Brot, Fisch und Fleisch perfekt gegart werden. Drei speziell abgestimmte Programme mit Dampffunktion sorgen für ein saftiges Inneres und ein knuspriges Äußeres. Das für den Dampf benötigte Wasser wird in eine Vertiefung im Garraum gegeben, ein zusätzliches Boden-Heizelement erhitzt das Wasser, das sich in Form von Dampf im Garraum verteilt. Eine Gartabelle in der Tür hilft bei der Auswahl der richtigen Garparameter.
  • MULTI-LEVEL-KOCHEN - Gleichzeitiges Zubereiten auf allen drei Backofenebenen. Kochen auf mehreren Ebenen. Sparen Sie Zeit und Energie, indem Sie bis zu drei unterschiedliche Gerichte gleichzeitig kochen. Sie können Ihre Speisen gleichzeitig auf allen drei Backofenebenen zubereiten und erhalten immer perfekte Kochergebnisse.
  • XXL GARRAUM - Backofen mit Garraumvolumen 71 Liter. Mehr Raum für extra große Gerichte. Mehr Volumen, mehr Komfort.
  • 2-FACH BACKAUSZUG - Komfort auf 2 Ebenen Mit dem zweifachen Backauszug von Bauknecht können Sie komfortabel auf allen Ebenen backen. Die stabilen Teleskopschienen machen dabei das Herausziehen und Entnehmen von Backblechen oder Fettpfannen kinderleicht und sicher.
  • PIZZAFUNKTION - Diese spezielle Backfunktion von Bauknecht ist besonders für die Zubereitung von Pizza und Brot geeignet und liefert Ihnen stets perfekte Backergebnisse – knusprig und köstlich wie frisch aus dem Steinofen.
  • MAXI COOKING - MaxiCooking unterstützt Sie beim Garen großer Fleischstücke bis 2,5 Kilo. Mit dieser Funktion wird die Leistung von Ober- und Unterhitze besser im Backofen verteilt. So verdunstet weniger Fleischsaft und Ihr Braten wird außen knusprig und innen zart und saftig.
Farbe Hersteller Gewicht
Edelstahl Bauknecht 26,9 kg
33999 €
UVP: 429,00 € -21%
Amazon
Anzeigen

Beko Backöfen bieten zahlreiche Vorteile, wie zum Beispiel eine großzügige Kapazität, eine Vielzahl von Funktionen und ein schickes Design. Mit verschiedenen Kochprogrammen und innovativen Technologien erleichtern diese Öfen das Backen und Kochen. Grundlegende Funktionen wie Ober- und Unterhitze sowie Umluft sind bei beko Backöfen standardmäßig vorhanden. Es lohnt sich jedoch, die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen, um den perfekten Backofen für die individuellen Anforderungen zu finden.


Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.

Häufig gestellte Fragen zu Beko Backofen:


Wie kann ich meinen Beko-Backofen reinigen?


Der Beko-Backofen ist ein Innovatives Haushaltsgerät, das bei der Zubereitung von Speisen eine wichtige Rolle spielt. Doch genau wie jedes andere Elektrogerät, muss auch der Backofen regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Die Art der Reinigung hängt vom Grad der Verschmutzung ab. Für leichte Verschmutzungen empfehlen Experten eine reinigende Seifenlösung. Einfach etwas Spülmittel und Wasser in eine Sprühflasche geben und den Backofen damit einsprühen. Dann mit einem weichen Tuch abwischen und fertig. Die Seifenlösung sorgt für eine sanfte Reinigung und entfernt fettige Rückstände gründlich.

Für schwere Verschmutzungen wird empfohlen, den Ofen auf 200 Grad Celsius vorzuheizen. Dann schalte den Ofen aus, stelle eine Schale mit Wasser und Zitrone hinein und lasse sie für 30 bis 60 Minuten stehen. Der heiße Wasserdampf löst fettige Rückstände und Schmutz, während das Zitronenaroma einen frischen Duft im Ofen hinterlässt.

Auch die Ofentür kann verschmutzt sein und sollte nicht vergessen werden. Eine selbstgemachte Paste aus Natron, Essig und Wasser eignet sich hierfür am besten. Verteilen Sie die Paste auf der Tür und lassen sie für 15 Minuten einwirken. Anschließend die Tür mit einem Schwamm oder einer Bürste gründlich abschrubben und mit einem feuchten Tuch abwischen.

Das Reinigen von Backblechen aus Aluminium kann sehr mühsam und langwierig sein. Hierfür bietet sich eine effektive Lösung aus Natron und Essig. 1/4 Tasse Essig auf 2 Esslöffel Natron vermischen und auf das Backblech geben. Anschließend 30 Minuten einweichen lassen und danach mit einem feuchten Tuch abwischen.

Zuletzt sollten noch die Gitterroste und Auffangschalen gereinigt werden. Hierfür eignet sich eine einfache Spülmittellösung in warmem Wasser. Lassen Sie die Roste und Schalen 10 bis 15 Minuten einweichen und bürsten Sie sie dann mit einer Bürste sauber.

Fazit: Die regelmäßige Reinigung des Beko-Backofens ist von großer Bedeutung, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Leichte Verschmutzungen können mit einer Seifenlösung entfernt werden, während schwerere Verschmutzungen mit heißem dampf oder Natron- Essigpaste bekämpft werden können. Von den Backblechen bis zu den Gitterrosten und Auffangschalen sollte jedes Teil sorgfältig gereinigt werden. Mit diesen Anleitungen wird der Beko-Backofen wieder wie neu.



Wie lange dauert es, bis mein Beko-Backofen aufgeheizt ist?


Wenn Sie einen neuen Beko-Backofen besitzen, fragen Sie sich vielleicht, wie lange es dauert, bis er aufgeheizt ist. Der genaue Zeitrahmen hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe und dem Modell des Ofens, sowie der Temperatur, auf die er eingestellt ist. Hier sind einige Faktoren zu berücksichtigen, um einen ungefähren Zeitrahmen zu erhalten.

Als Erstes sollten Sie die Größe und Kapazität Ihres Backofens kennen. Ein größeres Modell benötigt in der Regel länger zum Aufheizen als ein kleinerer. Ein kleiner Backofen kann in etwa 10 bis 15 Minuten auf eine Temperatur von 200 Grad Celsius aufgeheizt werden, während ein großer Backofen möglicherweise 20 bis 25 Minuten benötigt.

Außerdem ist es wichtig zu beachten, auf welche Temperatur Sie Ihren Beko-Backofen einstellen. Wenn Sie ihn nur auf 150 Grad Celsius einstellen, wird er schneller aufheizen als auf 200 Grad Celsius. In der Regel benötigt ein Backofen ungefähr 10 Minuten, um sich um 50 Grad Celsius zu erwärmen. Wenn wir diese Regel auf einen Backofen anwenden, der auf 200 Grad Celsius vorgeheizt werden soll, dann dauert das ca. 20 Minuten.

Ein weiterer Faktor, der eine Rolle spielt, ist die Tatsache, ob Sie den Backofen vorheizen oder nicht. Einige Rezepte empfehlen, den Ofen vorzuheizen, bevor Sie das Essen hineinlegen. Andere Rezepte lassen Sie direkt das Essen in den Ofen legen und dann die Temperatur anpassen. Wenn Sie den Backofen vorheizen, dauert es im Allgemeinen länger, bis das Essen tatsächlich in den Ofen gelegt werden kann.

Es ist auch wichtig zu beachten, ob der Ofen leer ist oder ob bereits Essen darin befindet. Wenn der Ofen leer ist, heizt er sich schneller auf als wenn er voll ist. Wenn Sie einen vollen Ofen haben, kann es ungefähr 5 bis 10 Minuten länger dauern, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.

Zuletzt ist es ein Faktor, welche Art von Backofen Sie haben. Ein elektrischer Backofen dauert im Allgemeinen länger zum Vorheizen als ein Gasofen, da Gasöfen eine höhere Leistungskapazität haben, um den Ofen schneller aufzuwärmen. Auch hier hängt es von Ihrem speziellen Modell ab, aber wenn Sie einen Gasofen besitzen, sollten Sie in der Regel schneller aufheizen können als ein elektrischer Ofen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Dauer, bis Ihr Beko-Backofen aufgeheizt ist, von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich der Größe und des Modells des Ofens, der eingestellten Temperatur, ob der Ofen leer oder voll ist und ob Sie ihn vorheizen oder nicht. In der Regel dauert es jedoch ungefähr 10 bis 25 Minuten, bis Ihr Beko-Backofen aufgeheizt ist, und je nachdem, welche Art von Ofen Sie haben, können Sie möglicherweise noch schneller aufheizen.

Wie kann ich bei meinem Beko-Backofen die Lampe austauschen?


Wenn die Lampe in Ihrem Beko-Backofen kaputt ist, müssen Sie diese austauschen. Das ist kein großer Aufwand und kann in wenigen Minuten erledigt werden. Hier sind einige Schritte, die Ihnen dabei helfen, Ihre Backofenlampe auszutauschen.

Schritt 1: Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Austausch beginnen, stellen Sie sicher, dass der Backofen ausgeschaltet ist. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, um auf Nummer sicher zu gehen. Warten Sie anschließend, bis der Backofen ausreichend abgekühlt ist, damit Sie sich nicht verbrennen.

Schritt 2: Entfernung der defekten Lampe

Um die defekte Lampe zu entfernen, müssen Sie die Lampenabdeckung entfernen. Die Abdeckung ist normalerweise an der Rückseite des Ofens und wird von einer Schraube oder einem Clip gehalten. Entfernen Sie die Schraube oder den Clip und ziehen Sie die Abdeckung vorsichtig ab.

Dann sehen Sie die Glühlampe. In den meisten Fällen ist die Lampe in eine Halterung eingeschraubt. Benutzen Sie ein Tuch, um die defekte Lampe vorsichtig herauszudrehen.

Schritt 3: Kauf einer neuen Lampe

Wenn Sie Ihre defekte Lampe aus dem Backofen entfernt haben, müssen Sie eine neue Lampe kaufen. Achten Sie darauf, dass die neue Lampe die gleiche Wattzahl und Größe hat wie die alte Lampe. Wenn Sie unsicher sind, welche Lampe passend ist, können Sie auch im Handbuch des Ofens nachschauen oder direkt beim Hersteller nachfragen.

Schritt 4: Einsetzen und Befestigen der neuen Lampe

Sobald Sie die passende Lampe haben, können Sie diese in die Halterung einsetzen und vorsichtig drehen, bis sie fest sitzt. Setzen Sie die Lampenabdeckung wieder ein und befestigen Sie sie mit der Schraube oder dem Clip, den Sie zuvor entfernt haben.

Schritt 5: Testen der neuen Lampe

Schließen Sie den Backofen wieder an die Stromversorgung an und schalten Sie ihn ein. Testen Sie die neue Lampe, indem Sie den Backofen aufheizen und überprüfen, ob das Licht funktioniert.

Schritt 6: Abschluss

Wenn die neue Lampe funktioniert, haben Sie den Job erfolgreich erledigt. Wenn jedoch die Lampe immer noch nicht funktioniert, prüfen Sie sicherheitshalber die Stromversorgung. Wenn alles in Ordnung ist, könnte es auch ein Problem mit dem Lampenhalter oder der Verkabelung geben. In diesem Fall ist es am besten, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Austausch einer defekten Lampe in Ihrem Beko-Backofen eine einfache Aufgabe ist, die auch von Laien durchgeführt werden kann. Wenn Sie jedoch unsicher sind oder Probleme haben, fragen Sie immer einen Fachmann um Rat.



Wie kann ich bei meinem Beko-Backofen die Tür abnehmen?


Es kann verschiedene Gründe geben, weshalb man die Tür seines Beko-Backofens abnehmen möchte: zum Beispiel um sie gründlich zu reinigen oder um einen defekten Türgriff zu reparieren. In den meisten Fällen ist das Abnehmen der Tür jedoch eine einfache und unkomplizierte Angelegenheit.

Schritt 1: Vorbereitung

Bevor man die Tür des Beko-Backofens abnehmen kann, sollte man sich vergewissern, dass der Backofen ausgeschaltet und vollständig abgekühlt ist. Außerdem empfiehlt es sich, den Backofen von der Stromquelle zu trennen, um sicherzustellen, dass keine Stromzufuhr besteht.

Schritt 2: Tür aushängen

In einem zweiten Schritt gilt es die Tür des Beko-Backofens auszuhängen. Hierfür öffnet man die Tür vollständig und sucht nach den Scharnieren, welche sich an beiden Seiten des Türstücks befinden. Die genaue Position der Scharniere kann bei jedem Backofenmodell etwas variieren, jedoch sind sie im Allgemeinen mit Schrauben befestigt, die man einfach mit einem Schraubendreher lösen kann.

Schritt 3: Tür entfernen

Nachdem die Schrauben an den Scharnieren gelöst wurden, kann man die Tür des Beko-Backofens vorsichtig entfernen. Hierbei sollte man darauf achten, dass man sie nicht fallen lässt oder unkontrolliert schwenken lässt, da dies möglicherweise zu Beschädigungen führen könnte. Ein weiterer Hinweis: bei einigen Backofenmodellen kann es erforderlich sein, die Tür nach oben anzuheben, bevor sie vollständig aus den Scharnieren genommen werden kann.

Schritt 4: Wiederanbringen der Tür

Nach der Reinigung oder Reparatur kann man die Tür des Beko-Backofens ganz einfach wieder anbringen. Dazu hängt man sie einfach in die Scharniere an den Seitenteilen des Backofens ein und verschraubt sie anschließend wieder mit den Schrauben. Hierbei sollte man darauf achten, dass die Schrauben richtig und fest sitzen. Zum Schluss könne man die Tür zum Test öffnen und schließen, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert.

Fazit

Das Abnehmen der Tür am Beko-Backofen ist im Grunde genommen ein einfaches Verfahren, welches mit ein paar einfachen Schritten durchgeführt werden kann. Wichtig ist hierbei, dass man darauf achtet, den Backofen auszuschalten und von der Stromquelle zu trennen, bevor man beginnt. Darüber hinaus gilt es, vorsichtig und behutsam vorzugehen, um eventuelle Beschädigungen zu vermeiden. Durch die sorgfältige und richtige Durchführung des Verfahrens, kann die Tür des Beko-Backofens problemlos abgenommen und wieder angebracht werden.




Wie benutze ich die verschiedenen Funktionen meines Beko-Backofens?


Ein Beko-Backofen bietet eine Vielzahl von Funktionen, um Ihnen beim Kochen und Backen zu helfen. Eine der wichtigsten Funktionen ist die Temperaturregelung. Sie können die Temperatur auf den Grad genau einstellen, je nachdem, was Sie kochen oder backen möchten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eine bestimmte Temperatur benötigen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Eine weitere wichtige Funktion ist der Grill. Mit dem Grill können Sie Fleisch, Fisch oder Gemüse auf einfache Weise grillen. Sie können den Grill auch verwenden, um Toast oder Bruschetta zuzubereiten. Es gibt verschiedene Einstellungen zur Auswahl, damit Sie das perfekte Ergebnis erzielen können.

Wenn Sie Pizza oder Gebäck zubereiten möchten, ist die Heißluftfunktion besonders nützlich. Diese Funktion verwendet heiße Luft, um das Essen gleichmäßig zu garen und eine knusprige Kruste zu erzeugen. Die Heißluftfunktion kann auch zum Grillen oder Überbacken verwendet werden.

Eine weitere tolle Funktion ist die Selbstreinigung. Nach dem Kochen oder Backen können Sie den Backofen einfach auf die Selbstreinigungsfunktion einstellen und der Ofen reinigt sich selbst. Dies spart Ihnen Zeit und Aufwand beim Reinigen des Ofens.

Darüber hinaus gibt es oft spezielle Funktionen wie einen Pizzastein-Modus oder eine Funktion zum Schnellauftauen. Diese Funktionen sollen Ihnen beim Kochen und Backen helfen und sicherstellen, dass Sie immer das beste Ergebnis erzielen.

Es ist jedoch wichtig, die Bedienungsanleitung zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie alle Funktionen Ihres Beko-Backofens optimal nutzen können. Eine gründliche Kenntnis des Ofens kann dazu beitragen, dass Sie eine Vielzahl von Speisen zubereiten können und das Beste aus Ihrem Beko-Backofen herausholen können.

Insgesamt bietet Ihnen ein Beko-Backofen viele verschiedene Funktionen, um das Kochen und Backen zu erleichtern. Durch die Verwendung dieser Funktionen können Sie sicherstellen, dass Ihre Gerichte perfekt zubereitet werden und Sie Zeit und Mühe sparen können. Lesen Sie jedoch immer die Anleitung sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Sie alle Funktionen richtig nutzen können.



Wie stelle ich die Uhrzeit an meinem Beko-Backofen ein?


Wenn Sie eine neue Beko-Backofen gekauft haben, müssen Sie die Uhrzeit einstellen, um sicherzustellen, dass Sie den Überblick über Ihre Garzeiten behalten. Es mag zunächst etwas schwierig erscheinen, aber die meisten Modelle von Beko-Backöfen verfügen über einfache Schritte zum Einstellen der Uhrzeit. Lesen Sie weiter, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einstellen der Uhrzeit auf Ihrem Beko-Backofen zu erhalten.

Schritt 1: Den Backofen einschalten
Bevor Sie mit dem Einstellen der Uhrzeit beginnen können, müssen Sie den Backofen einschalten. Überprüfen Sie, ob der Backofen ordnungsgemäß an die Stromquelle angeschlossen ist und drücken Sie dann die Start-/Pause-Taste, um ihn einzuschalten.

Schritt 2: Den Clock-Button drücken
Als Nächstes müssen Sie den Clock-Button drücken, um in das Einstellungsmenü für die Uhrzeit zu gelangen. Suchen Sie auf der Vorderseite des Ofens nach einer Taste, die mit "Clock" oder "Uhrzeit" beschriftet ist und drücken Sie diese.

Schritt 3: Die Uhrzeit einstellen
Sobald Sie den Clock-Button gedrückt haben, wird die Anzeige auf Ihrem Backofen zur Anzeige der aktuellen Uhrzeit wechseln. Sie können die Uhrzeit jetzt mithilfe der Plus- und Minus-Tasten einstellen. Halten Sie die Taste gedrückt, bis Sie den gewünschten Wert erreicht haben.

Schritt 4: Die Uhrzeit speichern
Sobald Sie die Uhrzeit eingestellt haben, müssen Sie sie noch speichern. Drücken Sie hierzu erneut den Clock-Button, um das Einstellungsmenü zu verlassen. Ihre Einstellungen werden nun gespeichert und die Uhrzeit wird auf dem Display angezeigt.

Schritt 5: Prüfen Sie die Uhrzeit
Überprüfen Sie, ob die Uhrzeit, die Sie gerade eingestellt haben, korrekt ist. Ist dies nicht der Fall und Sie möchten die Uhrzeit ändern, drücken Sie erneut die Clock-Taste, um das Einstellungsmenü erneut aufzurufen.

Schritt 6: Wiederholen Sie diese Schritte bei Bedarf
Wenn Sie die Uhrzeit Ihres Beko-Backofens in Zukunft ändern möchten, müssen Sie nur diese Schritte wiederholen. Beachten Sie, dass verschiedene Modelle möglicherweise zusätzliche Schritte erfordern oder andere Schreibweisen auf den Tasten anzeigen.

Insgesamt ist das Einstellen der Uhrzeit auf Ihrem Beko-Backofen ein einfacher Prozess, der nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Wenn Sie jedoch Schwierigkeiten haben, die Uhrzeit einzustellen, werfen Sie einen Blick auf die Bedienungsanleitung Ihres Backofens oder kontaktieren Sie den technischen Support von Beko für weitere Unterstützung.


Wie kann ich bei meinem Beko-Backofen den Grill benutzen?


Wenn es darum geht, köstliche Gerichte wie gebackenes Gemüse oder gegrilltes Fleisch zuzubereiten, ist der Grill in Ihrem Beko-Backofen eine hervorragende Option. Mit dem richtigen Wissen und ein paar einfachen Schritten können Sie den Grill in kürzester Zeit verwenden und Ihre liebsten Mahlzeiten zubereiten.

Um mit dem Grill in Ihrem Beko-Backofen zu beginnen, müssen Sie den Ofen auf die richtige Temperatur einstellen. Normalerweise müssen Sie zwischen 200 und 250 Grad Celsius voreinstellen. Stellen Sie sicher, dass der Grill sauber und frei von Fett und Ablagerungen ist, bevor Sie Ihre Lebensmittel hineinlegen.

Wenn Sie bereit sind, mit dem Grillvorgang zu beginnen, legen Sie Ihre Lebensmittel auf das Grillrost und platzieren Sie es mittig im Ofen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Lebensmittel gleichmäßig auf dem Grillrost verteilt sind und dass sie genügend Platz zwischen ihnen haben, um die Luftzirkulation zu ermöglichen.

Sobald Ihre Lebensmittel auf dem Grillrost platziert sind, schließen Sie die Ofentür und beobachten Sie den Fortschritt. Die besten Ergebnisse erzielen Sie normalerweise, wenn Sie das Grillen im Auge behalten und regelmäßig wenden, um sicherzustellen, dass Ihre Lebensmittel gleichmäßig gebräunt werden.

Wenn das Grillen abgeschlossen ist, entfernen Sie das Grillrost aus dem Ofen und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es reinigen. Entfernen Sie alle Speisereste und verwenden Sie warmes Seifenwasser, um das Rost gründlich zu reinigen.

Insgesamt ist der Grill in Ihrem Beko-Backofen eine großartige Option für die Zubereitung von köstlichen Mahlzeiten. Durch die Einhaltung der obigen Schritte und die Berücksichtigung der richtigen Temperaturen und Zutaten, können Sie im Handumdrehen Mahlzeiten und Snacks zubereiten, die Ihren Freunden und Familie auf jeden Fall gefallen werden.

Dank der einfache Bedienung und Benutzung haben Sie auch die Möglichkeit, die Gerichte ganz einfach umzusetzen und sich kreativ auszuprobieren. Egal, ob Sie Gemüse, Fleisch oder Fisch grillen möchten, mit Ihrem Beko-Backofen und dem eingebauten Grill wird das Küchenexperiment auf jeden Fall ein Erfolg sein.



Wie kann ich bei meinem Beko-Backofen die Kindersicherung einschalten?


Die Kindersicherung bei einem Beko-Backofen ist eine wichtige Funktion, um sicherzustellen, dass Kinder den Ofen nicht aus Versehen einschalten oder Veränderungen an den Einstellungen vornehmen. Dies ist besonders wichtig, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Glücklicherweise ist die Aktivierung der Kindersicherung bei einem Beko-Backofen einfach.

Zunächst sollten Sie den Backofen ausschalten und sicherstellen, dass er vollständig abgekühlt ist, bevor Sie mit der Aktivierung der Kindersicherung beginnen. Sobald Sie sich vergewissert haben, dass der Backofen aus ist und gekühlt ist, können Sie mit der Einrichtung der Kindersicherung beginnen.

Um die Kindersicherung einzuschalten, sollten Sie die Bedienungsanleitung des Backofens konsultieren. Darin finden Sie detaillierte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, wie Sie die Kindersicherung einschalten können. Normalerweise müssen Sie dazu eine bestimmte Tastenkombination drücken, bevor Sie die Sicherung aktivieren können.

Es ist sehr wichtig, dass Sie aufmerksam die Anweisungen befolgen, um sicherzustellen, dass die Kindersicherung korrekt eingerichtet ist. Wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben, können Sie sich immer an den Kundendienst wenden oder online nach einer Lösung suchen.

Ein weiteres wichtige Merkmal einer Kindersicherung bei einem Beko-Backofen ist, dass sie auch deaktiviert werden kann. Wenn Sie die Kindersicherung deaktivieren möchten, müssen Sie einfach die gleiche Tastenkombination drücken, die Sie verwendet haben, um sie zu aktivieren. Noch einmal ist es wichtig, dass Sie vorsichtig sind und sorgfältig die Anweisungen befolgen.

Insgesamt ist die Aktivierung einer Kindersicherung bei einem Beko-Backofen eine schnelle und einfache Angelegenheit, die Ihnen den Seelenfrieden gibt, den Sie benötigen, um zu wissen, dass Ihr Backofen sicher ist, wenn Kinder im Haus sind. Es ist wichtig, dass Sie sorgfältig die Anweisungen befolgen, um sicherzustellen, dass die Kindersicherung korrekt eingerichtet ist. Bei Fragen oder Problemen können Sie sich immer an den Kundenservice wenden.



Wie kann ich bei meinem Beko-Backofen die Backbleche einsetzen?


Wenn du einen Beko-Backofen besitzt, möchtest du sicherlich wissen, wie man die Backbleche einsetzt, um das Beste aus deinem Gerät herauszuholen. Es kann jedoch schwierig sein, die richtige Art und Weise zu finden, um die Backbleche ordnungsgemäß zu platzieren und zu verwenden.

Der erste Schritt besteht darin, das Backblech auf eine gerade Fläche zu legen und auf Richtung und Größe zu überprüfen. Richte das Backblech so aus, dass es perfekt in den Ofen passt. Achte darauf, dass es genau in den dafür vorgesehenen Einschub passt. Am besten ist es, das höchste und das niedrigste Regal in deinem Ofen zu nutzen, um die beste Backtemperatur zu erhalten.

Wenn du dir über die Größe des Backblechs nicht sicher bist, überprüfe die Größe des Blechs am Ofen. Dadurch kannst du sicherstellen, dass das Backblech perfekt in den Ofen passt, ohne zu viel Platz zu beanspruchen oder den Ofen zu beschädigen.

Sobald du sicher bist, dass das Backblech die richtige Größe hat, schiebe es vorsichtig in den Ofen hinein. Achte darauf, dass es in der richtigen Position ist und sich in einem geraden Winkel befindet. Das Blech sollte so ausgerichtet sein, dass es nicht verrutscht, wenn du es in den Ofen schiebst.

Schraube die Halterungen an den Seiten des Ofens fest, um das Backblech auf der gewünschten Position zu halten. Achte darauf, dass die Halterungen richtig befestigt sind, um zu verhindern, dass das Backblech während des Backvorgangs verrutscht. Dadurch kann sichergestellt werden, dass deine Speisen gleichmäßig gebacken werden und nicht auf einer Seite anbrennen..

Das Einsetzen von Backblechen in deinen Beko-Backofen ist einfach, wenn du weißt, wie es geht. Indem du sicherstellst, dass das Blech die richtige Größe hat, es gerade in den Ofen schiebst, die Halterungen sicher befestigst und die richtige Backtemperatur wählst, kannst du ein perfekt gebackenes Gericht kreieren. Wenn du diese Tipps befolgst, bist du auf dem Weg zu einem fantastischen Backerlebnis mit deinem Beko-Backofen!



Wie kann ich bei meinem Beko-Backofen den Ventilator ausschalten?


Wenn Sie einen Beko-Backofen besitzen, kann es sein, dass Sie feststellen, dass der Ventilator ständig läuft, wenn Sie den Ofen betreiben. Dies kann unnötigen Lärm verursachen und auch Energie verschwenden. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen können, den Ventilator Ihrer Beko-Backofens auszuschalten.

1. Verwenden Sie die Einstellung "Ober- / Unterhitze"

Eine Möglichkeit, den Ventilator in Ihrem Beko-Backofen auszuschalten, besteht darin, die Einstellung "Ober- / Unterhitze" zu verwenden, anstatt die Einstellung "Heißluft" zu verwenden. Bei der Verwendung der Einstellung "Ober- / Unterhitze" wird der Ventilator nicht benötigt, da die Hitze nur von oben und unten kommt, anstatt im ganzen Ofen zu zirkulieren.

2. Aktiviere die Einstellung "Grillen"

Die Einstellung "Grillen" ist auch eine Möglichkeit, den Ventilator in Ihrem Beko-Backofen auszuschalten. Beim Grillen wird nur der obere Heizelement verwendet, um das Essen zu grillen. Der Ventilator wird in diesem Fall nicht benötigt, da das Essen nicht im Ofen zirkuliert. Beachten Sie allerdings, dass Grillen nur für bestimmte Gerichte, wie zum Beispiel Steaks, geeignet ist.

3. Verwenden Sie die manuelle Ventilatorsteuerung

Einige Beko-Backofen-Modelle verfügen über eine manuelle Ventilatorsteuerung, mit der Sie den Ventilator ein- oder ausschalten können. Prüfen Sie in der Bedienungsanleitung für Ihren Backofen, ob diese Funktion verfügbar ist und wie sie verwendet wird.

4. Schalten Sie das Gerät aus, wenn der Ventilator nicht benötigt wird

Wenn Sie den Ventilator in Ihrem Beko-Backofen nicht benötigen, weil Sie beispielsweise eine niedrige Temperatur verwenden oder das Essen auf der unteren Schiene gart, können Sie das Gerät einfach ausschalten. Der Ventilator wird dann ebenfalls ausgeschaltet.

5. Lass das Essen abkühlen

Nachdem Sie das Essen aus dem Ofen genommen haben, lässt es sich schneller abkühlen, indem Sie den Warmhaltemodus verwenden, den Ofen für einige Minuten bei offener Tür offen lassen oder einfach das Essen auf eine nasse Oberfläche legen. Dadurch wird auch Energie gespart und der Ventilator zwingt nicht dazu, unnötigerweise zusätzlich zu laufen.

Fazit

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Ventilator in Ihrem Beko-Backofen auszuschalten, um unnötigen Lärm und Energieverschwendung zu vermeiden. Wenn Sie eine der obigen Methoden verwenden, werden Sie sicherstellen, dass Sie nur die Funktionen nutzen, die Sie benötigen, um Ihr Essen auf die beste Weise zu garen. Prüfen Sie jedoch immer, ob Sie bei der Verwendung eines bestimmten Kochmodus den Ventilator benötigen oder nicht.